Wir bauen Verständnis für deine Bewegungsmotorik im Gurtzeug auf. Im Coaching analysieren wir die Bewegungen im dreidimensionalen Raum, welche die Grundlage für stressfreies und sicheres fliegen darstellen. Weiters trainieren wir Körperkoordination und „Muscel-Memory“ in verschiedenen Flugzuständen.
Hier wird gezielt der Pilot gecoacht, sodass seine erlernten fliegerischen Fähigkeiten nach dem Coaching nachhaltig bleiben.
Wir sehen das S.P.C. also als eine „Weiterentwicklung“ des klassischen Sicherheitstraining: der Pilot steht im Mittelpunkt.
Ganz klar: ja.
Ich kann gar nicht anders.
Nein. Da es aus meiner Sicht höherwertig ist, aber ich bin gerne bereit die DHV-Traings auf S.P.C. upzudaten.
Die Trainings am Idrosse sind in Kooperation mit der Flugschule Fly Hohewand und der Flugschule Aufwind.
Ja, aber nur über meine Website.
Die nächsten Termine werden am 01.01.2024 auf dieser Website online gestellt und über Social-Media kommuniziert.
Solltest du doch nicht kommen können, erstatten wir bei Absage
Wenn du jemanden findest, der deinen Platz übernehmen möchte, ist dies kein Problem für uns und wir buchen den Trainingsplatz einfach um, sodass du dein Geld zu 100% zurück bekommst. Es kann auch sein, dass wir jemanden auf der Warteliste haben, der deinen Platz übernehmen möchte. Auch dann bekommst du dein Geld zu 100% retour überwiesen. Alternativ kannst du deinen Platz auch auf einen anderen Termin umbuchen (sofern noch Plätze verfügbar sind). Melde dich einfach bei uns und wir werden schauen, dass wir eine gute Lösung finden.
Aber klar doch. Wir passen unser S.P.C. Konzept immer so gut wir können an deine Bedürfnisse an.
Aber klar doch. Nachdem wir jedes Training individuell an jeden einzelnen Piloten/Pilotin anpassen, ist das kein Problem.
Ja – es gibt eine theoretische Einweisung in das Fluggelände, wo wir auf alle Besonderheiten hinweisen. Und selbstverständlich unterstützen wir dich bei Start und Landung so gut wir können (um trocken zu bleiben 😉 ).
Aus unserer Sicht sind mindestens 5 Flüge nötig um eine Nachhaltigkeit des Coachings zu gewährleisten.
Du benötigst einen Befähigungsnachweis (Piloten-Schein), eine gültige Haftpflichtversicherung und Schirm & Gurtzeug nach Stand der Technik.
Nein. Da ich kein DHV Prüfer bin.
Wenn du als Erstes wissen willst, wann die Coaching-Termine für das kommende Jahr sein werden, bzw. wenn wir Flugreisen, Special-Weeks oder Ähnliches planen, dann folge uns auf diesen Kanälen: